Unser Leitbild

Das Leitbild „Miteinander lernen“ und die zugehörigen Leitsätze machen unser Schulleben aus.
Es wird von allen Beteiligten der Schule getragen.

Friedliches Miteinander

Wir vermitteln den Kindern Werte, die ihnen helfen, verantwortungsbewusst mit sich, anderen und ihrer Umwelt umzugehen.

Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.

Teamarbeit und Kooperation

Wir arbeiten im Kollegium eng miteinander zusammen.

Wir pflegen einen guten Kontakt zu den Eltern und arbeiten konstruktiv zusammen.

Gutes Schulklima

Alle am Schulleben Beteiligten sehen sich als Teil einer großen Gemeinschaft und prägen dadurch das Schulklima.

Uns ist es ein Anliegen, dass jeder gerne zur Schule kommt.

Bestmögliche Förderung

Wir nehmen die Vielfalt der Kinder an, fördern sie individuell und lernen miteinander und voneinander.

Einen Schwerpunkt legen wir auf die Entwicklung der Lesekompetenz.

Unterrichtszeiten

1. Std. 7:45-8:30 Uhr (Gong zum Unterrichtsbeginn)

2. Std. 8:30-9:15 Uhr (Gong zum Unterrichtsbeginn)

Große Pause bis 9:35 Uhr (Gong zum Pausenende)

3. Std. 9:40-10:20 Uhr

4. Std. 10:20 -11:10 Uhr

Große Pause bis 11:20 Uhr (Gong zum Pausenende)

5. Std. 11:25-12:10 Uhr (Gong zum Unterrichtsende)

6. Std. 12:10-12:55 Uhr (Gong zum Unterrichtsende)

Kleine Pausen können klassenintern nach Bedarf terminiert werden.

Haus- und Schulordnung

Leider kann es immer wieder vorkommen, dass jemand sich nicht an die Regeln der Schul- und Hausordnung hält.

Dann muss er mit Folgen rechnen.

            Regelverstöße können Mitteilungen an die Eltern nach sich ziehen.

  • Betrifft es eine andere Person, entschuldigen wir uns angemessen, das heißt auch schriftlich. (Entschuldigungsbrief*)
  • Können wir noch nicht schreiben, malen wir ein Bild als Entschuldigung.
  • Das Aufschreiben der Regel hilft bei Regelverstößen, über die jeweilige Regel nachzudenken.(Nachdenkblatt zur Regel*) 
  • Angerichteter Schaden lässt sich manchmal wieder gutmachen. Beschädigtes lässt sich manchmal ersetzen. Bei mutwilligen Zerstörungen haften die Eltern.
  • Wiederholte Regelverstöße und schlimme Regelverletzungen können zum Ausschluss vom Unterricht (z. B. Auszeit, Sportverbot) oder von  bestimmten Veranstaltungen führen.
  • Wiederholte  und schwere Regelverstöße gegen die Hausordnung werden laut Schulgesetz mit Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen geahndet.

*Vorlagen dafür sind an der Schule vorhanden.